Flugsimulation ganz real: C42-Simulator auf der AERO in Friedrichshafen (27.-30.04.2022)
Wie das Leben so spielt, wurde Flugsimulation in den letzten Tagen auf einmal ganz real für mich. Auf der Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen ist ab heute ein voll beweglicher, lebensgroßer Simulator des Ultraleichtflugzeugs Comco-Ikarus C42 C zu sehen (Halle B1, Stand 301, am Stand von Comco-Ikarus). Die Software, mit der dieser Simulator betrieben wird, ist…
Weiterlesen600.359+ Zeichen Flugsimulation
Seit 2020 schreibe ich an einem Buch über Flugsimulation, das in meiner Vorstellung sozusagen das ultimative deutschsprachige Handbuch zum Thema werden soll – Flugsimulation als Hobby vom ersten Schnupperflug bis zu großen Passagierflugzeugen. Anlass war damals natürlich das Erscheinen des Microsoft Flight Simulators 2020, aber ich widme mich gleichberechtigt auch X-Plane, AeroflyFS und dem Open-Source-Simulator…
WeiterlesenZwischendurch Krieg
Der Krieg in der Ukraine, der am 24.02.2022 begann, dauert nun schon anderthalb Monate. Frühe Vermutungen, dass es ein schnelles Ende mit Schrecken sein würde, sind der Wahrnehmung eines Schreckens ohne Ende gewichen. Abgesehen von taktisch-strategischen russischen Truppenverlegungen (weg von Kiew, Fokus auf den Osten) gehen die Angriffe weiter und weiter, und zu befürchten sind…
WeiterlesenSuchmaschinen-Frust
Eigentlich nutze ich die europäische Suchmaschine Qwant und versuche Google zu vermeiden, wann immer es geht. Aber leider findet die insbesonders aktuelle Inhalte nur selten. Ich wollte auf die Seite des Wagenbach-Verlags, um mir das Buch „Videospiele“ von Jacob Birken zu kaufen (das in der schönen Reihe Digitale Bildkulturen, hrsg. v. Annekathrin Kohout und Wolfgang…
WeiterlesenKobayashi Maru
Suche nach Antworten im verlässlich wirkenden Gedruckten … aber die gibt es nicht. Keine Analyse, kein Interview kann mir helfen. Wir stecken in einem moralischen Dilemma, das Star Treks Kobayashi-Maru-Test ähnelt: Putins nuclear insanity riskieren oder weiter zusehen, wie sich die Ukrainer*innen opfern und deren Situation immer schlimmer wird. Der Kobayashi-Maru-Test ist in Wikipedia gut…
WeiterlesenKriegs-Spiele und die Undenkbarkeit des Krieges
An diesem völlig verrückten Tag sitze ich gemütlich-privilegiert im IC nach Magdeburg, schön mit Kaffee serviert am Platz, Zeitschriften und Tablet, draußen scheinen gelb-orange Sonnenstrahlen Götterdämmerung-like aus einer Lücke in der grauen Wolkendecke … und ich frage mich, was man Sinnvolles zum Ukraine-Krieg, seiner medialen Aufbereitung, der Politik und dem persönlichen Befinden sagen kann. Hätte…
WeiterlesenWird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.